Fuchs sein im Messebau
- Konzeption & Planung
- Modular aufgebaute, wieder-verwendbare Standkonzepte entwickeln
- Bestehende Entwürfe bzw. Designlinien deklinieren
- Standardisierte Messebauelemente entwickeln
- Interne Kreative stark in Konzeptarbeit einbinden
- Briefinggespräch auch als Kreativgespräch nutzen
- Frühzeitige 3D-Skizzen zum Pushen des gegenseitigen kreativen Prozesses
- Dienstleister
- Mittelgroße Generalunternehmer (GU) nutzen, um Planung, Bau und Logistik zu bündeln
- Preistransparenz bei Dienstleistern einfordern (Pauschalen und Stundenhonorare zugleich)
- Auftrag mit definierten Leistungen und Kosten abschließen
- Bauweisen und Materialien
- Individueller Systembau (z.B. Alu-/ Modulbau) statt Sonderbauten entwickeln
- Materialien wiederverwendbar, ökologisch und lagerfähig wählen (z.B. Holz, Alu etc.)
- Aufwendige Elemente vereinfachen und vermeiden (z.B. Doppelgeschosse, Installationen)
- Technik & Medien
- Displayscreens und Tablets statt gedruckter Broschüren
- Technik mieten statt kaufen
- Digitale Produktpräsentationen und physische Muster flankierend
- Geradlinigkeit z.B. im Lichtkonzept etc.
- Logistik und Aufbau
- Profihandwerker statt Masse
- Warmlager für wiederverwendbare Standteile einplanen/ nutzen (z.B. beim GU)
- Aufbauzeiten bzw. Personaleinsatz so knapp wie möglich kalkulieren
- Transportvolumen optimieren
- Nachbereitung & Wiederverwendung
- Standteile nach der Veranstaltung sorgfältig demontieren, verpacken und lagern
- Grafiken auf Austauschbarkeit prüfen
- Dokumentationen anfertigen (Masse, Fotos, Feedback)
- Interne Bewertungen zur Effizienz und Einsparpotentialen durchführen







